Warum hinterlässt ein BH Abdrücke auf der Haut?
Wir wollen, dass ein Büstenhalter die Brust hebt.
Dafür haben wir zwei Möglichkeiten:
1. das Gewicht der Brust hängt an den Trägern (aua! Nackenschmerzen folgen)
2. wir heben von unten über das Unterbrustband (ja! Das wollen wir)
Beim Gewicht der Brust sprechen wir nicht nur von wenigen Gramm, sondern von 100g pro Brust bis über 1kg.
Damit das Unterbrustband das Gewicht gut stützen kann, muss es straff sitzen. Sonst rutscht es einfach nach unten weg. Und ja, straff bedeutet, dass maximal eine Handbreit noch mit darunter passt. Besser nur 2 Finger.
Ein anfängliches Engegefühl ist logisch, vor allem, wenn man früher einen BH der Variante 1, also an den Trägern hängend, getragen hat. Eine Gewöhnungszeit haben demnach fast alle gefitteten Frauen.
Ähnlich wie bei einer Hose, die im Bund ohne Gürtel hält, führt das Tragen eines BHs natürlich auch zu Abdrücken auf der Haut.
Hierbei gilt es zu beachten, ob es einfach nur Abdrücke sind, die wieder verschwinden, oder ob es Scheuerstellen gibt.
Scheuerstellen entstehen, wenn das Unterbrustband zu weit ist, sich also über der Haut bewegen kann!
Um Dir einen Eindruck zu vermitteln, was ein völlig normaler Abdruck ist, siehst Du hier meine Abdrücke nach einem Tag BH tragen:
Wie erkenne ich, ob das Unterbrustband nicht doch zu eng ist?
Natürlich ist auch möglich, dass ein Unterbrustband mal zu eng ist. Bei einigen Frauen ist es relevant, in welcher Phase ihres Zyklusses sie den BH gekauft haben. Denn sie benötigen im Laufe eines Monats zwei verschiedene Größen!
Um zu überprüfen, ob das Unterbrustband die richtige Länge hat, gibt es einen einfachen Trick:
Ziehe den BH einmal falsch herum an! Also mit dem Verschluss vorn und den Körbchen am Rücken.
Wenn Du jetzt versuchst Deine Hand mit unters Unterbrustband zu schieben, darf maximal (!) eine Handbreit drunter passen (nicht schummeln!) - besser noch, nur wenige Finger.
Wenn der BH so eng ist, dass Du ihn in dieser Variante kaum schliessen kannst oder nur mit großer Anstrengung einen Finger zwischen Brustkorb und Unterbrustband bekommst, dann ist er wirklich zu eng.
Wenn Du Dir unsicher bist, dann vereinbare gern einen Termin und ich helfe Dir weiter!
2 Kommentare
Liebe Anja,
die Frage ist, ohne etwas gesehen zu haben, schwer zu beantworten. Kannst Du eingrenzen, warum sie nicht gut passen? Das kann verschiedene Ursachen haben und manchmal besteht die Gefahr, dass ein Fachgeschäft gar nicht das Sortiment hat um Dir eine bessere Option anzubieten. Schaue, dass Du in Geschäft gehst, dass eine große Größenauswahl hat (mindestens bis Körbchen K). Am besten natürlich zu uns bei Körbchenliebe ;-)
Um der Ursache selbst auf den Grund zu kommen, kannst Du Dir die BH Schule ansehen. Dann kannst Du selbst im Laden beurteilen, was passt und was nicht. Die BH Schule findest Du hier: https://koerbchenliebe.de/products/572722
Hallo also Ich bin verzweifelt.Ich habe wohl die Größe 85/G habe mir im Fachgeschäft 2BHs gekauft Sie schon 2mal getauscht und Sie passen immer noch nicht richtig .Was tun noch mal tauschen?Bin verzweifelt.LG